Millie zeigt sich solidarisch und erlebt China eine Woche lang als Vegetarierin. Wir haben viel probiert. Das Fazit: China hat eine große Auswahl an vegetarischem Gerichten zu bieten, auch wenn das ein oder andere, wie beispielsweise Moos mit Ei, etwas gewöhnungsbedürftig und nicht wirklich empfehlenswert bzw. bekömmlich ist ;-) Da man in chinesischen Restaurants in die Küchen darf, habe ich fleißig hinter die Kulissen geschaut und mir ein paar Gerichte abgeguckt - daher kennne ich leider nicht die Mengenangaben. Probiert es einfach aus!
Shucai Mian Tao
Gemüse-Nudelsuppe chinesischer Art
Tomaten, (geschält) und gewürfelt
Sojasprossen
Chinakohl, in Streifen geschnitten
Weizen-/ Eier- oder Reisnudeln
Das Gemüse im Wok kurz anbraten, mit Gemüsebrühe auffüllen und schließlich die Nudeln, separat gekocht und abgegossen, hinzugeben.
Dieses Gericht ist ein typisches chinesisches Frühstück und schmeckt am Besten, wenn man die unten aufgeführte Kräuter-Sojasauce und Frühlingszwiebeln, je nach Geschmack, hinzugibt.
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, wie man das eigentlich mit dem Löffeln der Suppe macht, wenn man nur Stäbchen zur Verfügung hat. Ganz einfach: Suppenschale am Mund ansetzen und genüsslich schlürfen ;-) Probiert es mal aus, macht einen Heidenspaß!
Suan La Tu Dou Si
Saure scharfe Kartoffelstreifen
Chili, (entkernt) und halbiert
Knoblauch, gehackt
(Ingwer, in Streifen geschnitten)
Kartoffeln, geschält und in kleine dünne Streifen geschnitten
Grüne Paprika, in Streifen geschnitten
Chili im Wok anbraten, Knoblauch und optional Ingwer hinzugeben und kurz anbraten, dann den Rest hinzugeben und kurz anbraten. Dabei gut mischen und nicht anbrennen lassen. Die Kartoffeln werden ziemlich roh verspeist, wer es jedoch ein bisschen weicher mag, gibt einfach ein bisschen Wasser hinzu und brät es dementsprechend länger an. Mit Essig und Sojasauce würzen, wobei deutlich mehr Essig hinzugefügt wird.
Pai Huanggua
Geschlagene Gurken (chinesischer Gurkensalat)
Gurken waschen und "schlagen" bzw. zerdrücken. Dazu am besten ein großes Küchenmesser nehmen, auf die Gurke legen und sich mit dem Körper daraufstützen bis die Gurke "nachgibt" und innen zerplatzt. Dann die Gurke in relativ große unförmige Würfel schneiden.
Für die Sauce: Knoblauch, gehackt, Chilipaste oder -Flocken, Salz, Zucker, viel Essig, Sojasauce und Sesamöl vermengen. Über die Gurken geben, gut unterrühren und bis zu mehrere Stunden einziehen lassen.
Jiang Bao Qie Zi
Auberginenschlange mit Gemüsegarnitur
Aubergine, lang und wenn möglich schlank
Rote und grüne Paprika, gewürfelt
Seleriestange, gewürfelt
Karotte, gewürfelt
Aubergine zwischen zwei Stäbchen legen und mit einem Messer bis auf die Höhe der Stäbchen in engen Abständen einschneiden. Aubergine umdrehen und Vorgang wiederholen, dabei schief einschneiden. Auberginenschlange im Wok von allen Seiten gut anbraten, bis sie weich ist. Aus dem Wok nehmen und das Öl abtropfen lassen.
Restliches Gemüse im Wok anbraten und mit Salz, Zucker, Essig und Sojasauce würzen. Mit Wasser aufgießen, sodass ein wenig Sauce entsteht. Die Gemüsegarnitur um und auf der Auberginenschlange verteilen und nach Bedarf abermals mit Essig und Sojasauce beträufeln.
Kräuter-Sojasauce
Sojasauce
Kümmelblätter, geschnitten (als Ersatz: Petersilie, Dill oder Minze)
Essig
(Zucker)
Frische Chili, (entkernt) und gehackt (als Ersatz: Chiliflocken, getrocknet)
Knoblauch, gehackt
Sesamöl
Sojasauce in ein Schälchen geben und mit den andren Zutaten bereichern. Perfekt als Dip für Momos/ Jiaozi/ Dumplings oder zum Verfeinern von Suppen und anderen Gerichten geeignet.
Jian Tang Ou
Fritierte Lotuswurzeln
Lotuswurzeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
Mehl
Zucker
Lotuswurzeln in Mehl und Zucker wälzen und fritieren/ beidseitig braten.
Ingwer-Tee
Ingwer und braunen Zucker in einen Kochtopf mit Wasser geben. Wasser zum Kochen bringen. Eine Weile köcheln lassen - je nachdem wie stark bzw. scharf der Ingwer sein soll. Dieses Heißgetränk ist besonders gut zur Linderung von Halsschmerzen geeignet. Wer keinen braunen Zucker zur Hand hat, kann auch Cola mit Ingwer aufkochen.
Das "Geheimnis" der Würze der chinesischen Küche liegt in einem Mix aus Monosodium Glutamat (Geschmacksverstärker), Sojasauce, Essig und Chili ;-) Wenn das Essen fad schmeckt, einfach noch ein bisschen davon hinzugeben.
Üblicherweise wird in China zu jedem Essen Reis gereicht und alle Gerichte werden in die Mitte gestellt, sodass sich jeder an jedem Gericht bedienen kann.
Beim Essen mit Stäbchen ist stets darauf zu achten, nicht mit den Stäbchen auf jemanden zu zeigen oder das Essen zu "erstechen".
Auf die Plätze, fertig los! Der Lauteste gewinnt!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen