Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, beim Busfahren. Auf unserem Weg von Kandy nach Dambulla hatten wir es gar nicht so schlecht getroffen - dachten wir zumindest. Wir hatten am Busterminal in Kandy einen der etwas kleineren und somit teureren Busse (ca. 2€/ 3 Stunden) mit Klimaanlage und limitierten Sitzplätzen/ ohne Stehplätze ergattert bzw. sind nach langem Nachfragen in so einem gelandet. Den richtigen Bus zu finden ist oftmals gar nicht so einfach, denn an den Busterminals stehen unzählbare Busse und nicht immer ist das Ziel zu entziffern.
Zurück zur besagten Busfahrt: neben dem Busfahrer sitzend begann die Achterbahnfahrt ;-) Es ist unglaublich, wie viele Autos, Tuk Tuks, Lastwagen, Busse, anderweitiges Fahrwerk und Fußgänger auf Asiens Straßen nebeneinander Platz haben. Wie oft haben wir schon gedacht, gleich scheppert es... Aber nein, die Bremsen der Busse und die Fahrkünste in diesem Fall der Sri Lanker sind nicht zu unterschätzen - oder liegt es vielleicht doch an den Gebeten, die die Busfahrer vor jeder Fahrt an Schiva, Krishna, Buddha, Allah oder gen Himmel schicken? Wir sind uns nicht so sicher.
Sicher jedoch war ich mir als ich Timo während dieser Fahrt plötzlich sagte, dass unsere Kupplung gerade abgebrochen sei. Aus unserem Sitzplatz im Aircon-Bus wurde also ein Stehplatz in einem megavollen Bus mit offenen Fenstern und Durchzug (ca. 95 Cent/ 3 Stunden), der uns am Wegrand aufgabelte. Was ein Spaß! Von außen hätten wir nicht gedacht, dass wir mitsamt unserer Rucksäcke darin Platz haben würden. Doch genauso wie die Straßen sind eben auch die Busse die reinsten Platzphänomene. So musste Timo schließlich mehrere Stunden gekrümmt stehen und ich eingequetscht zwischen den anderen Insassen sitzend schwitzen. Ein Lichtblick, der Hanni Banni Song: https://m.youtube.com/watch?v=jas-QYe2hak
Die schweißtreibenden Strapazen der Busfahrt haben sich aber auf jeden Fall gelohnt. Die Höhlentempel in Dambulla mit ihren zahlreichen Buddhastatuen, die ehemalige königliche Festung auf dem Felsen in Sigiriya und auch die historischen Stätten in Polonnaruwa waren einzigartig schöne Anblicke und aufgrund der sportlichen Erkundung zu Fuß oder auf dem Rad ein richtig aktives Erlebnis.
Dazu kommt die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Stauseen, Bergen, Steppen, Palmenwäldern, Reisfeldern und der sich darin befindenden elefantenreichen Nationalparks, die wir zum Teil mit ein paar sehr netten Franzosen aus Lille, Laudine, Laurine und Nicolas, erkundeten.
Momentan befinden wir uns in Anuradhapura, der vorerst letzten historischen Stadt im kulturellen Dreieck Sri Lankas. Morgen brechen wir auf nach Trincomalee am Indischen Ozean ;-) Volle Fahrt voraus!!!
Viele tropische Grüße, eure Hanna und euer Mr. Tinn*
*Mr. Tinn wurde Timo von dem Besitzer der Lakmini Lodge in Sigiryia getauft, der einen besonderen Gefallen an ihm gefunden hatte und ihn bzw. seinen Bauch, denn größer war der kleine Sri Lanker leider nicht, bei jeder Gelegenheit drückte. Herzallerliebst die zwei ;-)
och wie schön! ich wünsch euch weiterhin eine gute reise!
AntwortenLöschenHello mister Tin and Pumba, nice to see your pictures here! Didn't understood anything in German but... The 3 frenchies of sigiriya are now having a nice break in Galle. Nice to see some news, again enjoy your trip!
AntwortenLöschenIch liiiiiebe den Hani Bani Song :D
AntwortenLöschenEure Bilder sind wieder einfach nur großartig!! Ganz liebe Grüße an euch Reisende!!
LG, Hanna
Danke Hanna! Wir haben uns auch schlapp gelacht :-D LG
LöschenWaaahnsinn! Atemberaubende Bilder!
AntwortenLöschenDa wäre ich gerne dabei... 😊