Montag, 29. Dezember 2014

Jetsetting South East Asia

Hallo in die Kälte!

Wir hoffen, ihr hattet ruhige und langsame Festtage im Kreise eurer Liebsten und euer Sättigungslevel wurde erreicht. Auch wir hatten schöne Weihnachten, allerdings waren sie ganz anders als das, was wir von zu Hause kennen... Aber fangen wir langsam an: Nach dem Verlassen der Insel Koh Tao, die im stürmischen (!) Golf von Thailand liegt, kamen wir also mal wieder in der Hauptstadt Bangkok an und trafen unsere chinesische Freundin Millie, die ganz vernarrt in Deutschland ist und sich natürlich nicht die Gelegenheit entgehen lassen konnte, mit uns zwei Deutschen Weihnachten zu feiern. Nachdem wir sie am Flughafen mit unseren Weihnachtsmützen überraschend abgeholt hatten, machten wir uns mit ihrem driver auf in die quirrlige und besonders vor Weihnachten hochpulsierende Hauptstadt, in der sich die High-Class-Hotels und großen Grschäftsketten eine wahre Schlacht liefern, was ihre Weihnachtsdeko angeht! Ästethisch muss es dabei nicht unbedingt hergehen - Hauptsache hell, bunt und irgendwie größer als der Nachbar! Gelungen!


Nachdem wir eine Nacht mit Millie im Eastin Grand Hotel nächtigen durften und uns am Frühstücksbuffet der Executivelounge mal so richtig vorweihnachtlich vollfuttern durften (dieses Jahr kamen wir ja leider nicht in den Genuss der Kekse der Mütter :-( ) bezogen wir das über AirBnB gebuchte Appartment für den 24. und 25. Dezember. Hier konnten wir dann alle Vorbereitungen für das Fest treffen, d.h. ein Weihnachtsmenü vorbereiten, Weihnachtsdeko herstellen, den ersten Glühwein trinken (einfach die Klimaanlage weit genug runterdrehen, dann schmeckt er noch besser ;-) ) und natürlich das Bäumchen schmücken. Letzteres hatten wir kurzentschlossen in einem Supermarkt erstanden.


Am ersten Weihnachtstag war es mit der besinnlichen Stimmung dann leider schon wieder vorbei: Um 7 Uhr morgens wurden wir zu unserer Sightsseingtour abgeholt und besichtigten mit Horden von anderen Touristen zwei Märkte. Einen engen, über dessen Waren quasi ein Zug fährt, und einen wesentlich schöneren zu Wasser, den man nur per Boot besichtigen kann.




Abends gab's dann als feierlichen Abschluss zum Fest einen Kickboxkampf - Nächstenliebe steht hier natürlich ganz weit oben! 




Dann hieß es leider auch schon wieder Abschied nehmen und unsere Zeit in der Metropole Bangkoks endete. Während Millie nach Shanghai zurückkehrte, jetteten Hanni und ich weiter nach Singapur.
Obwohl wir asiatischen Megastädten schon seit der letzten Reise äußerst kritisch gegenüberstehen, hat uns Singapur mehr als positiv überrascht. Natürlich kennen wir alle das Verbot in dieser Stadt Kaugummi auf die Straße zu schmeißen. Doch außer seiner Sauberkeit hatte Singapur für uns noch viel mehr zu bieten: Kulinarisch waren wir in Little India, wo sich auch unser Hostel befand, bestens aufgehoben! Vor allem "Hanni was in heaven" - wir probierten uns wieder durch bekannte und unbekannte vegetarische Gerichte, bestaunten die Frauen in Saris und die Männer in Röcken und genossen die indischen Düfte und Farben!






Gleich um die Ecke wartete dann die "Arab Street" als ein weiteres Highlight auf uns. Teppichverkäufer und Gewürzstände reihten sich um die große Moschee. Auch hier: Farben und Düfte wie aus einer anderen Welt.




Ja, und dann blieben natürlich noch die chinesischen und malayischen Bewohner Singapurs, die man eigentlich überall in der City findet. Und uns Europäer natürlich ;-)


Wer jetzt denkt, dass man bei all diesen verschiedenen Volksgruppen doch im Chaos ersticken müsste, der liegt ganz falsch: geregelter Verkehr wie in Deutschland, ruhiges und angenehmes Verhalten in der U-Bahn (sogar von den Chinesen! Vielleicht sind sie deshalb aus China weg?), begrünte Gehwege für Fußgänger und für eine Großstadt ungewöhnlich viel Natur.






Schon am Stadtbild erkennt man, dass die Stadtplaner diesen Aspekt neben futuristisch wirkenden Gebäuden berücksichtigt haben müssen: es gibt Hochhäuser mit Parks oben drauf (vielleicht kennt der ein oder andere das berühmte Marina Bay Sands, das eigentlich für seinen riesigen Infinitypool berühmt ist), riesige Parkflächen und alles wirkt sehr weitläufig und natürlich sehr sauber.
In den Parks konnten wir uns dann auch etwas von dem ganzen Weihnachtstrubel erholen und unsere Zeit in Singapur genießen.








Nach zwei Tagen in Singapur hieß es dann erstmal Abschied nehmen von dem asiatischen Kontinent. Flug von Singapur nach Gold Coast in Australien. Zum Glück wussten wir bei unserem turbulenten Flug noch nichts von der verschwundenen AirAsia-Maschine und können alle beruhigen: es geht uns gut!!! Naja, also... Verbrannt sind wir... Von zu viel Sonne... Wie das passieren konnte?!
Tja, ein kurzer Stopover in Australien mit 2-stündigem Ausflug zum Strand (500m vom Flughafen) reichen wohl für die australische Sonne aus um uns ein Souvenir mit auf den Weiterflug zu geben.
Dumm von uns, wir wissen's! :-/

Gleich geht es weiter nach New Zealand :-) Dort wartet dann wieder viel Natur auf uns und, was viel spannender ist, ein Teil der Familie !!!! Wie uffreschend... Es kribbelt schon beim Tippen...

Wir wünschen euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Feiert schön und kommt gut rein!!!

Hanna & Timo








Donnerstag, 25. Dezember 2014

Reis, Nudeln, Reisnudeln und mehr...

Für den Fall, dass ihr noch Anregungen für euer Feiertagsmenü benötigt, hier ein paar Rezepte aus Südostasien... Solltet ihr das passende Ambiente zu den Gerichten schaffen wollen, einfach ein paar Plastikstühle oder -hocker und -tische herausholen, das Licht entweder dimmen oder eine grelle Neonleuchte anmachen, den Tisch beschmutzen und ein paar benutzte Gläser verteilen. Anstelle von gefalteten Servietten einfach eine Rolle Klopapier auf den Tisch stellen. Und bloß nicht den Boden putzen. Gewohnheitsmäßig wird das Papier, mit dem man sich Hand und Mund abwischt, auf den Boden geworfen. Und was sonst noch so alles auf dem Boden landet, könnt ihr euch vielleicht vorstellen... We love it! Fröhliches Feiern!!!! 





Pho
Reisnudelsuppe laotischer Art

Diese Nudelsuppe findet man in Laos an fast jeder Straßenecke zu so ziemlich jeder Uhrzeit. Die Suppe ähnelt dem vietnamesischen Pho. Üblicherweise wird die Suppe mit einer Brühe, gewonnen aus Hühner- und manchmal auch Schweinefleisch, gereicht. Ich habe im Internet jedoch eine vegetarische Variante gefunden, die bestimmt fast genauso gut schmeckt bzw. viiiiiel viiiiiel besser ;-)

Für die Brühe: 

Karotten, grob geschnitten
Knollenselerie, grob geschnitten
Zitronengras, halbiert und mit dem Messer angedrückt
Stück Chilischote, geschnitten
Koriander, Pfefferminze
Ingwer, optional
Salz, Pfeffer

Aus den Zutaten eine klare Gemüsebrühe gewinnen. (vgl. www.cosycooking.com)

Für die Einlage: 

Reisnudeln oder Glasnudeln
Sojasprossen oder Mungbohnensprossen
Brechbohnen, in Stücke geschnitten
Chinakohl oder Blattsalat, in Streifen geschnitten
Kräuter je nach Verfügbarkeit und Geschmack: Koriander, Minze, Dill, Thai Basilikum, Schnittlauch oder Frühlingszwiebeln

Nudeln, wie auf der Packung angegeben, kochen. Brühe hinzugeben und die Einlagen darunter mischen und kurz erhitzen. Das ganze mit Chili (frisch, getrocknet oder in flüssiger Form) und dem Saft frischer Limetten (nach laotischer Manier noch mit Sojasauce, Oystersauce oder Maggi und gerösteten Zwiebeln) abschmecken.




Klebreis mit Mango

Während das laotische Frühstück (s.o.) eher etwas für salzige Gaumen wie mich ist, findet das thailändische Frühstück bei Timo großen Anklang - soviel Anklang, dass er es nach dem sechsten Morgen auf Koh Tao als sein Lieblingsfrühstück verkündet. Es eignet sich bestimmt auch sehr gut als Dessert. 

Klebreis
Mango
Kokosnussmilch
Zucker, Salz

Klebreis über Nacht in Wasser einweichen und das Wasser am Morgen abgießen. 
Wasser in einen Kochtopf geben und in einen sich darauf befindlichen Aufsatz ein Geschirrtuch legen, auf welchem der Reis verteilt wird. Das Wasser darf den Reis nicht berühren; es soll nur gedämpft werden. (Ca. 25 Minuten) Den Reis anschließend in eine Schüssel geben, vorsichtig umrühren und kalt werden lassen. 
In der Zwischenzeit 3 EL Kokosnussmilch, 1 1/2 EL Zucker, und evtl. 1 Prise Salz aufkochen. Dieses Gemisch über den Reis geben und unterheben oder auch zum Selbstabschmecken bereitstellen. (vgl.  www.chefkoch.de)
Die Mango dazu reichen und das Gericht evtl. mit Erdnüssen dekorieren. 





Thailändische Reissuppe

Wer hätte es gedacht? Auch in Thailand sind Suppen eine beliebte Frühstücksspezialität, dieses Mal jedoch mit Reis. Yummy!!!!

Für die Brühe am besten das Rezept, wie oben aufgeführt, verwenden. 

Für die Einlage:

Basmati- oder Langkornreis
Karotten, geraspelt
Ingwer, geraspelt
Chinakohl oder Blattsalat, in Streifen geschnitten

Zum Verfeinern: 

Frühlingszwiebeln, geschnitten
Knoblauch, gehackt
Rote Chili, frisch oder in flüssiger Form
Weiße Sojasauce oder Reisessig

Reis kochen, zu der Brühe hinzugeben. Restliche Zutaten untermischen und kurz kochen, anschließend würzen.





Nasi/ Mie Goreng
Gebratene(r) Reis/ Nudeln (vegetarische Variante)

Reis oder Eiernudeln
Brechbohnen, geschnitten
Chinakohl, geschnitten
Karotten, geraspelt
Frühlingszwiebeln, geschnitten
Knoblauch, gehackt
Chili, geschnitten
Eier
Indonesische (süße) Sojasauce
Brauner Zucker
Karotten und Tomaten, in Scheiben und Krabbenchips (als Garnitur)

Reis bzw. Nudeln kochen. Gemüse in einer Pfanne andünsten. Nudeln oder Reis hinzufügen und mit Sojasauce, Zucker, Chili, Pfeffer und Salz würzen. Die Eier kann man wahlweise untermischen, sozusagen als Rührei, oder als Spiegelei oben drauf legen. Garnitur anbringen und servieren.



Thai-Curry, rot, gelb, grün oder Massaman

Gemüse, geschnitten oder gewürfelt (Kartoffeln, süße Kartoffeln, Mini-Maiskolben, Karotten, Paprika, Auberggine, Brechbohnen, Brokkoli, Blumenkohl, Zwiebeln, Tomaten, Chinakohl, Kürbis, ...) 
Fleisch, nach Wahl oder Tofu
Sesamöl zum Anbraten 
Currypaste, nach Wahl und Bedarf
Kokosmilch (aus der Dose)
Cashewnüsse oder/ und Erdnüsse
Thai Basilikum, gehacktes Zitronengras, in Streifen geschnittener Ingwer, gehackter Knoblauch, Chili
Basmati-/ Jasmin- oder Langkornreis

Fleisch oder Tofu in einer Pfanne anbraten, Gemüse hinzugeben (Kartoffeln und Kürbis ggf. vorher kochen) und kurz anschwitzen. Mit Kokosmilch auffüllen, Kräuter und Currypaste, je nach bevorzugtem Schärfegrad, zugeben und köcheln lassen, bis Fleisch und Gemüse bissfest sind.  

Curry mit Nüssen garnieren und Reis dazu reichen. Die Currypasten sowie das Gemüse kann man austauschen und es entsteht ein ganz anderes Curry. Die Zubereitungsart bleibt immer die gleiche. 





Mie Kua
Indonesische Nudelsuppe

Einfach aber genial! Was die Indonesier aus einer einfachen Instantnudelsuppe zaubern... Falls ihr mal wieder schnell oder am frühen Morgen/ spät in der Nacht euren Hunger stillen müsst. 

Eiernudelsuppenpackung, inkl. Gewürzpäckchen (erhältlich in allen möglichen Geschmackrichtungen)


Brechbohnen, in kleine Stückchen geschnitten
Karotten, geraspelt
Chinakohl, Blattsalat oder Spinat, dünn geschnitten
Geröstete Zwiebeln
Sojasauce
Chilisauce

Es ist wirklich nicht schwer: alles mischen und je nach Lust und Laune direkt mit den Nudeln aufkochen und würzen! Wer mehr Zeit zur Verfügung hat, kann sich noch ein beidseitig gebratenes Spiegelei draufpacken oder unterrühren ;-) 



Zitronen-Eistee

Ein beliebtes Erfrischungsgetränk, welches uns insbesondere unsere Indonesienreise versüßt hat. Schmeckt auch ohne Zucker (und Zitronen) prima und erfrischt mindestens genauso.

Schwarztee
Zitrone
Zucker
Ggf. Eiswürfel

Schwarztee kochen und ggf. zuckern. Zitronensaft hinzugeben und erkalten lassen. Mit Eiswürfeln als Erfrischungsgetränk reichen. 


Fruchtshake


Wer kennt ihn nicht, den Klassiker unter den Shakes, das Bananenmilchshake? In Südostasien gibt es Shakes und Smoothies in allen erdenklichen Variationen. Hier ein paar der leckersten Kombinationen:

Mango-Passionsfrucht-Milchshake: Mango, Passionsfrucht, Milch, Zucker, ggf. Eiswürfel
Kokos-Bananen-Milchshake: Banane, Kokosmilch, Milch, Zucker, ggf. kokosraspeln, ggf,Eiswürfeln
POP-Shake: Ananas ( Pineapple), Orange, Passionsfrucht (Passionfruit), Milch, Zucker, ggf. Eiswürfel

Zutaten in einem Mixer oder mit einem Pürierstab mischen. 





Lasst es euch schmecken! 

Wir machen uns nun mit einem kurzen Zwischenstopp in Singapur auf den Weg nach Neuseeland, wo wir uns, trotz der leckeren Gerichte, die wir in den vergangenen 4 Monaten Asien haben probieren dürfen, megamäßig auf westliches Essen freuen. Am meisten freuen wir uns auf Salat, Käse und Wein!!!!! Vermissen werden wir sicherlich das massige günstige Obst und die täglichen Shakes ;-)



In Neuseeland treffen wir uns mit Matthias (Timos Bruder), Kathrin und Anton; sozusagen eine kleine Family Reunion am anderen Ende der Welt. Von dort schicken wir euch bald wieder Fotos und Grüße...